Teilnahmebedingungen für den Kreativwettbewerb „Wer ist dein Lieblingsmensch?“

Teilnahmebedinungen – Was ist zu beachten?

Der Kreativwettbewerb ist eine Aktion des Kinderschutzbundes Minden-Bad Oeynhausen e.V. und der Stadt Minden, im folgenden Initiatoren genannt.

Der Teilnahmezeitraum des Kreativwettbewerb beginnt am 18. September 2021 und endet am 31.10.2021.

Der Einsendeschluss ist der 31.10.2021

Jeder kann teilnehmen und malen, zeichnen, basteln oder kleben und auch Dinge, die Dir dazu einfallen, mitbenutzen. www.lieblingsmensch-minden.de hochladen. Mach mit in einer der drei Altersklassen: bis 9 Jahre, bis 16 Jahre und ab 17 Jahren

Für die Gewinner der drei Altersklassen gibt es Sachpreise. Zusätzlich können die Gewinner einen Vorschlag machen, wer eine Spende erhalten soll.

Gefördert werden können eingetragene Vereine, Stiftungen u.a. mit gültiger Gemeinnützugkeitserklärung (Freistellungsbescheid) des Finanzamtes nach § 52 der Abgabeordnung (AO) sowie kirchliche und mildtätige Zwecke in der Region „Mindener Land“ (25 km um Minden).

Es darf maximal ein Foto pro Teilnehmer*in eingereicht werden.

Bei minderjährigen Teilnehmern*innen muss jeweils die gesetzliche Vertretung benannt werden. Der gesetzliche Vertreter für den oder die minderjährigen Teilnehmer*innen übernimmt die Verantwortung, dass die erforderlichen Nutzungsrechte zur Veröffentlichung der eingereichten Wettbewerbsbeiträge auf der Plattform www.lieblingsmensch-minden.de und zur Nutzung im unten genannten Umfang auf den Anbieter übertragen worden sind.

Eine siebenköpfige Jury wählt Anfang November aus allen Einsendungen die Gewinner aus. Alle von den Gewinnern vorgeschlagenen Vereine, Kitas, Schulen etc. erhalten eine Mindestspende von 250,- Euro.

Des Weiteren wird durch die Jury in einem Losverfahren bestimmt, welcher vorgeschlagene Verein, Kita, Schule usw. eine Spende in Höhe von 500,- Euro erhält.

Die Gewinner werden telefonisch, schriftlich oder elektronisch informiert.

Die Teilnehmer*innen des Wettbewerbsbeitrags oder – wenn dieser noch minderjährig ist, derjenige, der bei der Anmeldung als volljähriger Verantwortlicher angegeben wurde – ist für die von ihm an die Initiatoren übersandten Beiträge, Kontaktdaten und Fotos, Texte und Videos verantwortlich. 

Die Teilnahme kann ausschließlich online über das Anmeldeformular auf der Seite www.lieblingsmensch-minden.de erfolgen.

 

Technische Anforderungen

Die Beiträge können als Scan- oder Foto-Datei in den Formaten
.jpg, .png
und möglichst hoher Auflösung (maximal 10 MB) auf www.lieblingsmensch-minden.de hochgeladen werden.

Die Texte sind ausschließlich über die Eingabemaske einzugeben.

 

Weitere Teilnahmebedingungen

Die eingereichten Beiträge dürfen nicht als obszön, beleidigend, diffamierend, ethisch anstößig, gewaltverherrlichend, pornografisch, belästigend, für Minderjährige ungeeignet, rassistisch, volksverhetzend, ausländerfeindlich, politisch radikal und/oder als sonst verwerflich anzusehen sein oder gegen geltende Gesetze verstoßen.

Die Teilnehmer*innen versichern, dass sie im Besitz aller Urheberrechte sind und dass sie ungeachtet ihrer Urheberrechte auch an einer Veröffentlichung ihrer Werke nicht durch Rechte anderer gehindert oder eingeschränkt sind.

Die Teilnehmer*innen räumen dem Veranstalter das zeitlich, räumlich und inhaltlich unbeschränkte Recht ein, die eingereichten Inhalte zu kommunikativen Zwecken zu nutzen, insbesondere sie zu bearbeiten, vervielfältigen, verbreiten, auszustellen, öffentlich wiederzugeben/zugänglich zu machen und/oder auf sonstige Weise zu nutzen.

Die von den Teilnehmern*innen eingereichten Daten werden bei einer Veröffentlichung der Fotos und Bilder im Rahmen des Wettbewerbs (Berichterstattung hierüber, Preisverleihung etc.) an beteiligte Dritte (Medienhaus J.C.C. Bruns) weitergegeben. Die Teilnehmer*innen werden hierüber von den Initiatoren schriftlich, per E-Mail oder telefonisch benachrichtigt und namentlich veröffentlicht. Mit dieser Form der Veröffentlichung erklären sich die Teilnehmer/innen ausdrücklich einverstanden.

Mit der Teilnahme am Kreativwettbewerb „Wer ist dein Lieblingsmensch“ erkennen die Teilnehmer*innen die aufgelisteten Teilnahmebedingungen als verbindlich an. Bei Verstößen gegen die Teilnahmebedingungen behalten wir uns vor, einzelne bzw. alle Fotos und Bilder der Teilnehmer*innen vom Wettbewerb auszuschließen.

Die Plattform ist ein nicht-kommerzielles Projekt der Initiatoren und darf nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden. Vor diesem Hintergrund ist jegliche Form der Werbung.

Die Teilnehmer*innen der Wettbewerbsbeiträge verpflichten sich, im Rahmen der Einsendung wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Dies gilt gleichermaßen für notwendige wie freiwillige Angaben.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Einen einklagbaren Anspruch auf Auszahlung der Gewinne besteht nicht.

 

Rechtswahl und anwendbares Recht

Der Wettbewerb ist dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unterworfen. Anwendbares Recht ist daher einvernehmlich und einheitlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Ausschließlicher Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Sitz der Initiatoren.

 

Haftung und Verantwortlichkeit der Initiatoren

Die Initiatoren übernehme keine Haftung für Datenverluste – insbesondere auf dem Wege der Datenübertragung – und andere technische Defekte. Das Hochladen der Daten erfolgt auf eigenes Risiko der Teilnehmer*innen. Die Initiatoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Richtigkeit der Beiträge und Angaben der Teilnehmer*innen.

Alle Beiträge geben grundsätzlich die Meinung des jeweiligen Teilnehmers wieder; die Initiatoren machen sich fremde Inhalte nicht zu eigen, sondern distanzieren sich von diesen ausdrücklich. Für fremde Inhalte übernehmen die Initiatoren keinerlei Verantwortung. Die Initiatoren bemühen sich, die von den Autoren der Wettbewerbsbeiträge eingestellten Beiträge vorab auf die Einhaltung der Nutzungsbedingungen und der rechtlichen Vorgaben hin zu kontrollieren. Eine vollständige Kontrolle – insbesondere hinsichtlich der Verletzung Rechte Dritter – sind den Initiatoren jedoch weder möglich noch zumutbar, weder vorab noch nachträglich.

Die Initiatoren übernehmen keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die durch die Nutzung der Daten/Beiträge oder der sonstigen Informationen auf der Plattform entstehen. Sofern eine Haftung nicht generell ausgeschlossen werden kann, haften die Initiatoren jedenfalls nur bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten sowie bei zwingenden gesetzlichen Vorschriften. Die Teilnehmer*innen stellen die Initiatoren ausdrücklich von allen Ansprüchen Dritter frei, soweit diese im Zusammenhang mit der Erstellung seines Beitrages, von ihm hochgeladener Fotos/Logos oder sonstiger von ihm übersandter Informationen stehen.

 

Änderungen der Teilnahmebedingungen

Die Initiatoren behalten sich vor, diese Teilnahmebedingungen jederzeit zu ändern und insbesondere geänderten tatsächlichen Gegebenheiten und rechtlichen Rahmenbedingungen anzupassen. Maßgeblich sind stets die Nutzungsbedingungen, die zum Zeitpunkt der Nutzung auf den Internet-Seiten der Plattform abzurufen sind. Die Initiatoren sind nicht verpflichtet, die Nutzer des Portals im Falle der Änderung der Nutzungsbedingungen hierauf explizit hinzuweisen.

 

Änderung des Leistungsumfangs

Die Initiatoren sind nicht verpflichtet, die Plattform dauerhaft im bisherigen Umfang oder überhaupt zur Nutzung zur Verfügung zu stellen. Die Initiatoren sind berechtigt, den Betrieb der Plattform dauerhaft oder vorübergehend einzustellen, gegebenenfalls auch ohne Vorankündigung. Die Initiatoren machen keinerlei Zusagen oder Zusicherungen im Hinblick auf den Umfang der Plattform oder deren Verfügbarkeit.

 

Virtuelles Hausrecht des Anbieters/Beendigung des Wettbewerbs

Ein Anspruch auf Veröffentlichung bestimmter Beiträge besteht nicht. Die Initiatoren können eine Veröffentlichung jederzeit und ohne Angabe von Gründen ablehnen oder nachträglich rückgängig machen. 

Die Initiatoren behalten sich – auch zur Reduzierung seines Haftungsrisikos – das Recht vor, Beiträge und Fotos/Logos sowie sonstige Angaben ganz oder teilweise zu entfernen und/oder den Teilnehmern*innen jederzeit vorübergehend zu sperren oder ganz auszuschließen.

Teilnehmer*innen, die ihren Beitrag durch das Anmeldeformular auf der Plattform präsentieren, können insbesondere von der Einsendung von Wettbewerbsbeiträgen ausgeschlossen bzw. können Beiträge jederzeit entfernt werden, wenn die von den Teilnehmern*innen übersandten Beiträge gegen geltendes Recht verstoßen, Rechte Dritter verletzten oder die Vorgaben der Nutzungsbedingungen nicht eingehalten werden. Einer vorherigen Androhung des Ausschlusses bedarf es nicht; der Ausschluss muss nicht begründet werden.

Die Initiatoren behalten sich vor, den Kreativwettbewerb zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit machen die Initiatoren insbesondere dann Gebrauch, wenn aus technischen oder rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Kreativwettbewerbs nicht gewährleistet werden kann.

 

Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen hiervon nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt eine Regelung, die dem Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung so nahe wie möglich kommt. Gleiches gilt für den Fall, dass sich nachträglich herausstellt, dass die Teilnahmebedingungen lückenhaft sind.